Bevor Sie Starten

Ein strukturierter Weg zu Ihrer erfolgreichen Geschäftsidee — von der ersten Überlegung bis zur praktischen Umsetzung

Ihre Ausgangssituation verstehen

Jeder erfolgreiche Geschäftsweg beginnt mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Wir haben in den letzten zehn Jahren hunderte von Gründern begleitet und festgestellt: Die meisten überspringen diesen entscheidenden ersten Schritt.

Nehmen Sie sich zwei Wochen Zeit, um Ihre aktuellen Fähigkeiten, verfügbaren Ressourcen und persönlichen Ziele klar zu definieren. Diese Klarheit wird später jede Entscheidung vereinfachen.

Marktchancen systematisch erkunden

Viele angehende Unternehmer verlieren sich in abstrakten Marktanalysen. Stattdessen zeigen wir Ihnen, wie Sie konkrete Marktlücken in Ihrem direkten Umfeld identifizieren — dort, wo Sie bereits Kontakte und Verständnis haben.

Ein Bäcker aus Nürnberg entdeckte durch unsere Methode eine Nische für glutenfreie Backwaren. Heute beliefert er drei Landkreise und hat acht Mitarbeiter.

Erste Schritte ohne Risiko testen

Bevor Sie größere Investitionen tätigen, lernen Sie bei uns, wie Sie Ihre Geschäftsidee mit minimalem Aufwand validieren. Diese Testphase verhindert kostspielige Fehlentscheidungen und gibt Ihnen echte Marktdaten.

Unsere strukturierte Herangehensweise hilft Ihnen dabei, innerhalb von 30 Tagen herauszufinden, ob Ihre Idee tragfähig ist — ohne dabei Ihr Erspartes zu riskieren.

Erfahrene Begleitung für Ihren Weg

Lernen Sie von jemandem, der selbst den Sprung ins Unternehmertum gewagt hat und heute anderen dabei hilft, ihre Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen.

Björn Lindström, Geschäftsideen-Experte

Björn Lindström

Strategieberater & Gründungsexperte

Nach 15 Jahren in der Unternehmensberatung und drei eigenen Gründungen weiß ich: Erfolgreiche Geschäftsideen entstehen nicht am Reißbrett, sondern durch systematisches Vorgehen und ehrliche Marktvalidierung. Seit 2019 begleite ich Gründer dabei, realistische und profitable Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Marktanalyse Geschäftsmodelle Finanzplanung Strategieentwicklung

Ihre Vorbereitung in drei Phasen

Bevor Sie sich für unseren Intensivkurs im Herbst 2025 anmelden, können Sie bereits heute die Grundlagen schaffen.

1

Persönliche Standortbestimmung

Verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre Stärken, verfügbare Zeit und finanzielle Möglichkeiten. Dokumentieren Sie ehrlich, was Sie mitbringen und wo Sie Unterstützung benötigen. Diese Selbsteinschätzung wird die Basis für alle weiteren Schritte.

2

Umfeld und Chancen erkunden

Schauen Sie sich in Ihrem direkten Umfeld um: Welche Probleme begegnen Ihnen regelmäßig? Wo ärgern sich Menschen über unzureichende Lösungen? Führen Sie Gespräche mit potenziellen Kunden und sammeln Sie echte Einsichten statt Vermutungen.

3

Erste Ideen konkretisieren

Entwickeln Sie aus Ihren Beobachtungen erste Lösungsansätze. Skizzieren Sie grob, wie ein Geschäftsmodell aussehen könnte, ohne sich bereits festzulegen. Diese Vorarbeit macht unseren gemeinsamen Intensivkurs deutlich effektiver.